Diese unscheinbare Pflanze blüht von Juni bis September und verschönert dann mit ihrem Rosa die sandigen und steinigen Böden in Europa und Nordafrika. Die Schuppenmiere kann auch auf sehr kargem Boden wachsen, denn ihre lange und widerstandsfähige Wurzel gräbt sich tief ein, um Wasser zu finden. Sie trägt auch zur Festigung des Erdreichs bei. Im Maghreb (Küstenregion im Nordwesten Afrikas) wird die Schuppenmiere zu Pulver verarbeitet und mit Olivenöl vermengt. Die so entstehende Salbe nutzt man dort, um Pigmentflecken zu bleichen. Außerdem wird die Schuppenmiere auch bei Nierensteinen verschrieben, daher ihr Spitzname „Steinbrecher“.
Hautpflege Vorteile Schuppenmiere-Extrakt
In der Kosmetik trägt Schuppenmiere-Extrakt dazu bei, Pigmentflecken zu mindern und fördert einen gleichmäßigen Teint.